testosteron enantat subkutan

Overview

  • Founded Date April 18, 1976
  • Sectors Automotive Jobs
  • Posted Jobs 0
  • Viewed 129
Bottom Promo

Company Description

Die Rolle von Testosteron in den Wechseljahren

Erhalten Sie die besten legalen Steroidstapel

Testosteron und Wechseljahre: Wie das “männliche” Hormon bei Frauen wirkt

Studien belegen, dass es bei einer Liegedauer bis zu fünf Jahren einen ausreichenden Endometriumschutz bietet. Sofern kein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko besteht, lassen sich menopausale Beschwerden alternativ zur HRT oft auch mit einer Kombipille lindern. Am stärksten steuert Testosteron den Sexualtrieb – auch bei der Frau. Das männliche Hormon sinkt im Verlauf des Älterwerdens zwar ab, ist im Klimakterium allerdings keinen solch extremen Veränderungen unterworfen wie die weiblichen Geschlechtshormone. Nach der Menopause liegt der Spiegel in Relation zu Estrogen und Progesteron deshalb höher als während der fruchtbaren Jahre. Schon mit Mitte 40 beginnen die Eierstöcke, merklich weniger Sexualhormone zu produzieren.

Ist die Frau noch keine 50 Jahre alt, gilt ein Sicherheitsabstand von mindestens zwei Jahren. Auch DMPA-Injektionen (Depot-Medroxyprogesteronacetat), die sogenannten Dreimonatsspritzen, erhöhen das Thromboserisiko. Darüber hinaus bewirken sie initial einen Rückgang der Knochendichte. Dieser scheint sich durch die Menopause zwar nicht zu verstärken. Dennoch gelten ab 40 Jahren die gleichen Einschränkungen wie für kombinierte hormonelle Kontrazeptiva.

Falls erforderlich, kann eine Überweisung an einen Experten für Endokrinologie erfolgen. Bereits 2017 wurde auf einem großen Urologenkongress in den USA über Studienergebnisse diskutiert, die Hinweise darauf liefern, dass Testosteron Frauen vor Stressinkontinenz schützen könnte. Bei der Stressinkontinenz verlieren betroffene Frauen unkontrolliert Urin in Situationen wie z. Stressinkontinenz betrifft sehr viele Frauen, und meist beginnen die Beschwerden rund um die Wechseljahre, wenn die Hormonspiegel abfallen.

Das Sexualhormon Testosteron gilt gemeinhin als “Männerhormon” kommt jedoch auch im weiblichen Organismus vor – allerdings produziert und benötigt eine Frau weitaus geringere Mengen als Männer. Dennoch kann ein Testosteronmangel bei Frauen ebenso vorkommen, insbesondere mit zunehmendem Alter. Das Sexualhormon unterstützt auch bei ihnen wichtige Vorgänge im Körper. Unter anderem beeinflusst Testosteron (wie beim Mann) die Libido, ein Mangel kann sich auch bei Frauen eklatant auf das Wohlbefinden auswirken. Für eine mögliche Therapie stehen allerdings nur Präparate zur Verfügung, die für Männer entwickelt wurden. Testosteron spielt eine bedeutende Rolle in der Gesundheit und Wohlbefinden von Frauen. Ein ausgewogener Testosteronspiegel ist entscheidend für die Muskelkraft, Knochengesundheit, Libido und Energielevel.

Selbst orale Kontrazeptiva stehen im Verdacht, den Sexualtrieb zu dämpfen; die Studienlage hierzu ist allerdings nicht eindeutig. Niedergeschlagenheit und depressive Verstimmungen wirken als Lustkiller. Die eigene Rolle in der Familie und der Partnerschaft muss neu definiert werden. Auf der anderen Seite bleibt durch den Auszug der Kinder aber mehr Zeit und Raum für Zweisamkeit und die emotionale Belastung durch die Kindererziehung sinkt. Statt Care-Arbeit und der Sorge um andere treten Selbstfürsorge und die Verwirklichung eigener Träume in den Vordergrund.

Zwar leben manche Menschen ihre tatsächliche sexuelle Orientierung erst spät aus. Grundsätzlich aber ändert sich die sexuelle Präferenz im Laufe des Lebens nicht. Möglicherweise sind auch Hormone wie Testosteron und chemische Substanzen wie Pheromone bei der Entwicklung der sexuellen Orientierung mitverantwortlich.

Dass in der Lebensmitte 30 bis 70 Prozent aller Frauen über geringes sexuelles Verlangen klagen, lässt sich nach Ansicht der meisten Fachleute aber nicht allein durch den Hormonrückgang erklären. Wusstest du, dass Testosteron an der Regulierung des sexuellen Verlangens und der sexuellen Funktion beteiligt ist? Ein niedriger Testosteronspiegel kann zu einer verminderten Libido führen, was sich auf Beziehungen und das Selbstwertgefühl auswirken kann.

Entwickelt sich ein Tumor aus hormonempfindlichem Gewebe, zum Beispiel in der Brust oder in der Prostata, weisen diese Tumoren häufig die gleichen Hormonrezeptoren auf. Das ist vor allem dann wichtig, wenn die Hormone auch das Wachstum von Gewebe steuern. Ist in einem Tumor die natürliche Wachstumskontrolle verloren gegangen und docken nun die entsprechenden Hormone an die Zelle an, führt dies zu einem Wachstumsreiz der Krebszellen. Bei der Behandlung testosteronbedingter Erkrankungen werden genetische, hormonelle und lebensstilbezogene Faktoren berücksichtigt. Laboruntersuchungen helfen, den Spiegel an Testosteron und anderer Biomarker im Blut zu beurteilen und den Erfolg von Behandlungen zu überwachen. Ein zu niedriger Testosteronspiegel (Hypogonadismus) kann durch Erkrankungen der Hoden, des Hypothalamus oder der Hypophyse verursacht werden. Dazu kommt es häufiger bei älteren Männern und bei Personen mit bestimmten Erkrankungen wie starkem Übergewicht und Diabetes.

Testosteron wird darüber hinaus zur Herstellung des weiblichen Sexualhormons Östradiol benötigt. Aufgrund von großen Zysten wurden der 39-Jährigen beide Eierstöcke entfernt. Eine einfache Frage, auf die es keine einfache und keine abschließende Antwort gibt. Es gibt nicht die eine Ursache für die sexuelle Orientierung, sondern verschiedene genetische, hormonelle Erklärmodelle und soziokulturelle Interpretationen. Antiöstrogene erhöhen zudem das Thromboserisiko und können zu Blutungen der Gebärmutterschleimhaut führen. Aromatasehemmer verursachen häufig Muskel- und Gelenkbeschwerden oder können die Knochendichte vermindern, was das Risiko von Knochenbrüchen erhöht. Die möglichen Nebenwirkungen einer antihormonellen Therapie hängen stark vom individuellen Gesundheitszustand, der Krebsart und dem eingesetzten Medikament ab.

Werden diese Medikamente nach der Behandlung abgesetzt, kann sich der Hormonhaushalt wieder normalisieren. Doch Testosteron ist mehr als ein chemisches Destillat der Männlichkeit. Es steuert und beeinflusst eine Vielzahl wichtiger Prozesse im Körper – übrigens auch bei welchen arzt kann man sich testosteron verschreiben lassen Frauen. Die durchschnittlichen Blutwerte gesunder Männer liegen nach der Pubertät zwischen zwölf und 30 Nanomol Testosteron pro Liter.

Bottom Promo
Bottom Promo
Top Promo